Unsere Fahrt in den Zoo im Dreiländereck!

Unsere zweite Vereinsfahrt führte uns am 25.Oktober in den Tierpark Zittau.

Nach nicht einmal zwei Stunden Busfahrt wurden wir von der Vorsitzenden des Zittauer Fördervereins Antje Würfel herzlich begrüßt, die uns kurz über die geschichtliche Entwicklung des Tierparks berichtete. Im Anschluss wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und los ging die Tour.

 

Wir folgten Erwin, der im Tierpark als FÖJ-ler beschäftigt ist, und uns als erstes in die begehbare Anlage der Buschschliefer führte. Hier hatten wir das Glück, neben den Elterntieren auch süßen Nachwuchs zu entdecken.

Im Anschluss ging es über einen kurzen Abstecher ins kuschelig warme Terrarium mit Schildkröten, Pfeilgiftfröschen und vielem mehr zu den Faultieren 😉, nein, natürlich zu den Nasenbären.

Einer von ihnen war so aktiv, dass er sich wie unsere Marlies im Prof. Brandes-Haus, über unseren  Köpfen hinweg in seine Anlage hangelte! Erwin hatte uns einen Eimer mit kleingeschnittenem Obst und Gemüse vorbereitet und so konnte jeder, der wollte, ausgiebig füttern und seine Wurftechniken ausprobieren.

Weiter ging es an vielen liebevoll gestalteten Anlagen vorbei;(hier sei vor allem als besonders erwähnenswert das Meerschweinchen-Haus zu nennen); bis zur nächsten Besonderheit, der Luchsanlage, die von einem Pärchen bewohnt wird.

Wieder durften hier zwei unserer Vereinsmitglieder fleißig Futter verteilen. Beide Luchse waren jedoch zu scheu und wollten sich nicht beim Fressen zugucken lassen.

Nun ging es weiter zum Damwild, das ebenfalls mit Gemüse und Eicheln gefüttert werden durfte. Aus ihrer Sicht war aber die Broccoli-Gabe total daneben!! 😉

Unser Weg führte uns nun in Richtung „Australien“ mit Emus, Bennett-Kängurus und dem „lachenden Hans“, der aber aufgrund der herbstlichen Temperaturen nicht mehr in seiner Anlage war.

 

 

 

 

 

 

 

 

Der nächste Fütterungspunkt für unsere Gruppe war bei den Nerzen. Sie selbst ließen sich zwar nicht blicken, aber das Futter in Form von toten Mäusen durfte von uns auf die Anlage geworfen werden.

Ein besonderes Schmankerl für uns Dresdner Zoofreunde wartete nun auf uns!

Wir sahen leibhaftig Weißschwanz-Stachelschweine mit Nachwuchs, eine wunderbare Begegnung. 😊

 

Nach einem kurzen Besuch im Streichelzoo mit Ziegen, Schafen und Hühnern ging es zu den Humboldtpinguinen. 10 Frackträger sahen uns entgegen und hofften auf Fisch, aber die Zeit war noch nicht für sie gekommen. Es heißt noch warten bis 15:30 Uhr.

Unsere letzte Station führte uns in die Anlage der Loris und Wellensittiche. Hier durfte sich jeder, der wollte, einen Messlöffel nehmen.

Erwin hatte einen gut gefüllten 10 l Eimer mit einer „süßen Versuchung“ (in Wasser aufgelöstes Pulver speziell für Loris mit etwas Honig) vorbereitet und los ging es.

Die Löffel wurden gefüllt und keiner konnte den Loris entkommen. Auf Kopf, Schultern und Armen saßen sie und ergötzten sich am köstlichen Nass. Natürlich kam es auch zum Streit, wer als erster ran durfte, aber satt wurden sie alle.

Es war der Höhepunkt unserer Tour durch den Zittauer Tierpark.

Wir dankten Erwin sehr herzlich für seine perfekte Vorbereitung und Führung und waren mehr als überrascht, dass fast 2,5 Stunden so schnell und kurzweilig vergehen konnten.

Jeder, der noch Energie hatte, ging ein zweites Mal zu seinen Lieblingsplätzen. Unser Trüppchen zog es zu den Luchsen, um zu sehen, ob das Futter noch dalag. Die Hälfte war bereits gefressen worden.

Von dort ging es dann zum Wirtshaus „Zur Weinau“ gleich neben dem Tierpark, wo sich alle bei gutem Essen und Getränken stärken konnten.

Selbst Petrus meinte es gut mit uns, der es auf der Hinfahrt und während unseres Aufenthalts in der Gaststätte ordentlich regnen ließ, aber nicht beim Rundgang.

Gegen 16 Uhr hieß es Abschied nehmen. Unser Busfahrer erwartete uns am unteren Parkplatz, um die Heimreise auf gleicher Route anzutreten. Eine Einbahnstraße verhinderte das und so kam es, dass wir gefühlt 50 Meter in der anderen Richtung an der Grenze zu Polen von bewaffneten Grenzposten angehalten wurden. Nach genauer Passkontrolle durften wir weiter und kamen durch diesen Zwischenstopp trotz allem nach nur knapp zwei Stunden gesund und guter Dinge am Dresdner Zooparkplatz an.

Ein wunderschöner Tag ging zu Ende und wir freuen uns auf´s nächste Jahr und die nächste Vereinsfahrt.

Herzlichen Dank an Antje und Erwin für unvergesslich schöne Stunden bei euch im Zittauer Tierpark und nicht zu vergessen an unseren Busfahrer Maik für die gute Fahrt!

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner